Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Sitzungen 2022
Liebe Mitglieder,
der Ausschuss trifft sich in den kommenden Tagen zu einer Sitzung und in Kürze werden wir den zur Jahreshauptversammlung einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Fohlenregistierung – Eindrücke
Vielen Dank an alle Züchter und Aussteller für die vorbildliche Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Herzlichen Dank!
Ein tolles Fohlenjahr 2020! Schauen Sie hinein….
Hier alle Fohlen des Fohlenregistrierungstermins in Gerbishofen beim Fam. Schaubmair.
Sieger Hengstfohlen Shetlandpony Reservesieger Hengstfohlen Shetlandpony Sieger Stutfohlen Shetlandpony Reservesieger Stutfohlen Shtelandpony Sieger Sportpony
Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne per Mail an den Ponyzuchtverband wenden. info@ponys-aus-schwaben.de
Fohlenregistrierung Schwaben
Hygienevorschriften
Schutzmaßnahmen zur Einhaltung der Hygienevorschriften
Fohlenregistrierung in Schwaben am 23. August 2020
Veranstalter:
- Ponyzuchtverband Schwaben e. V.; 1. Vorsitzender, Anton Schaubmair / 2. Vorsitzende, Ingrid Wagner
- Ponyzuchtverband für Ponys und Spezialrassen München e. V.
Veranstaltungsorte:
- Holzheim
- Gerbishofen
Dieses Konzept ist speziell gültig für das Shettygestüt Joslehof, Fam. Schaubmair in Gerbishofen / Gestüt Wagner in Holzheim, Fam. Wagner
Maßnahmen:
Die Zuchtveranstaltung findet im Freien /Halle statt und deshalb ist ein Tragen des Mund-Nasenschutzes nur in bestimmten Situationen notwendig:
- Bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 2m
- Bei Betreten des Toilettenbereichs
- Jeder Austeller oder Helfer hat eine Maske bei sich, falls der Mindestabstand unterschritten wird, sodass sie aufgesetzt werden kann
Einhaltung der grundsätzlichen Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Krise:
- Einhaltung von Sicherheitsabständen von mindestens 1,5 – 2m durch alle an der Prüfung beteiligten Personen
- Aufforderung zum Tragen von selbst mitgebrachten Mund-Nasenschutz-Masken für alle beteiligten Personen beim Unterschreiten eines Mindestabstands von 2 m.
- Bereitstellung von Desinfektionsmittel
- Alle Anwesenden Aussteller müssen sich mit Namen und Telefonnummer bei der Meldestelle registrieren
- Es werden ausreichend geeignete Möglichkeiten zum Händewaschen geschaffen – Sanitärräume sind stets ausreichend gelüftet
- Im Sanitärbereich gilt Mundschutzpflicht
- Keine Gastronomie mit der Möglichkeit zum Verweilen/Sitzen
- Einschränkung der Anwesenheit von Teilnehmern
- Zugelassen sind ausschließlich 3 Personen, die unmittelbar mit der Prüfung verbunden sind
- Diese müssen gesund sein und frei sein von Erkältungskrankheiten oder Fieber
- Bei Bedarf erfolgt eine dementsprechende Überprüfung durch den Hygienemanager
Vorführer und 2 Helfer:
- zu der Prüfung sind nur professionelle Vorführer als Teilnehmer zugelassen, maximal mit zwei Helfern
- alle Helfer sind Mitglieder derselben Wohn- oder Arbeitssituation
Zuschauer:
- Die Fohlenregistrierung ist nicht öffentlich – ohne Zuschauer
Unterbringung der Pferde / Stallungen
- Nicht erlaubt
- Auch ein Betreten der privaten Stallungen ist nicht gestattet
Vorschlag zum Prüfungsablauf
- Durch die Meldung der Fohlen an den Verband der Ponys und Kleinpferde e.V. München, kann ein Katalog erstellt werden und somit eine Zeiteinteilung vorgenommen. Dadurch ist eine zeitlich gestaffelte Anreise möglich
- Beim Parken der Hänger wird auf ausreichend Abstand geachtet. Ausreichend Platz ist vorhanden.
- Die Vorbereitung der Fohlen und deren Mutterstuten kann auch durch ausreichend Platz gewährleistet werden.
- Die Prüfung beginnt mit 2 Kommissionsteilnehmern, die im Abstand von 3 Metern zueinander und zum Vorsteller und seinem Helfer stehen
- Nach der Bewertung gehen die Aufsteller mir ihren Fohlen zur Registrierungsstelle (KZB) um die Fohlen eintragen und chippen zu lassen.
- Für die Prämierung der Fohlen werden Schleifen ausgeben. Das heißt, es ist ein gesonderter Tisch vorbereitet, wo der Aussteller sich kontaktlos die Schleife nehmen kann.
- In der Zwischenzeit/Wartezeit müssen die Aussteller ihre Ponys zum Hänger zurückbringen und sich in/um ihr Auto herum aufhalten und dürfen nur auf „Genehmigung“ wieder in den Bewertungsring kommen.
Fohlenregistrierung in Holzheim 2019
Auf der Anlage der Familie Wagner trafen sich zum zentralen Fohlenregistrierungstermin Freizeit- und Sportponys. Die Fohlen von überragender Qualität zeigten sie im Dreieck. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläum des schwäbischen Ponyzuchtverband erhielten die zwei besten Fohlen Ehrenpreise.


Fohlenchampionat 2019
In Gerbishofen präsentierten sich die Freizeitponyrasse der Shetlandpony in allen Facetten.
Endring Die besten Freizeitponys Reservesieger Hengstfohlen Reservesieger Stutfohlen Sieger Hengstfohlen Sieger Stutfohlen
Jahreshauptversammlung am 05.04.2019
Am 05.04.19 um 18.15 Uhr Jugendjahreshauptversammlung
Am 05.04.19 um 18. 30 Jahreshauptversammlung
in Buchloe im Gasthof Eichel, Rathausplatz 4
Ponys aus Schwaben stellen sich vor
Im Hotline und auf der Homepage des Dachverbandes stellen wir uns vor. Wir möchten weiterhin viele Mitglieder werben.
Verband der Ponyzüchter Schwaben e.V.
Der Verband der Ponyzüchter Schwaben e.V., einer der 5 Regionalverbände des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde- und Spezialpferderassen e. V., feiert 2019 sein 50-jähriges Bestehen.
Die Gründung des schwäbischen Ponyzuchtverbandes am 1.3.1969 in Augsburg – 8 Jahre nach der Gründung des Landesverbandes für Kleinpferde in München – geht auf die Initiative Hans Schäbles, Wemding, zurück. Dessen Bestreben war es, die schwäbischen Züchter im regionalen Raum intensiv betreuen zu können und den Dachverband damit zu unterstützen. Diese Intention gilt bis heute.
Auf regionaler, nationaler und selbst internationaler Ebene präsentierten die Ponyzüchter aus Schwaben in den folgenden Jahrzehnten ihre verschiedenen Kleinpferde- und Ponyrassen in herausragender Weise.
Bis heute unterstützt der schwäbische Ponyzuchtverband offizielle Veranstaltungen des Dachverbandes nicht nur im schwäbischen Raum. Jährlich finden Stutbuchaufnahmen, Fohlenregistrierungen und –prämierungen an verschiedenen Orten in Schwaben statt, sodass den Züchtern lange Anfahrtswege erspart bleiben. Besondere züchterische Leistungen werden vom schwäbischen Verband mit Geldprämien honoriert.
Auch Landesschauen, diverse Ponysportveranstaltungen wie z.B. die Ausrichtung des Schwäbischen Ponypreises oder der Bayerischen Ponymeisterschaft, werden vom schwäbischen Zuchtverband finanziell oder personell unterstützt. Dies dient einer Verbindung von Ponyzucht und Ponysport und trägt damit letztendlich dem Marketinggedanken Rechnung.
Den persönlichen Kontakt zu den schwäbischen Züchtern hält die Vorstandschaft auch mit Züchterabenden, Züchterlehrgängen und im direkten Gespräch aufrecht.
Stutbuchaufnahme 2019
Stutbuchaufnahme Unterthingau/Schw. |
|||
24.05.19Ausbildungstall Schindele Höllweg 18 87647 Unterthingau |
|||
Jahreshauptversammlung am 22.04.16
Protokoll der
Doppellongenkurs im Oktober
Der Ponyzuchtverband Schwaben möchte für seine Mitglieder und gerne auch für alle Intressierte im Oktober Doppellloingenkurse anbieten. Einer soll im Raum Südschwaben und einer im nördlichen Teil stattfinden.
Beschluss vom 22.04.16
Die Auszahlung der Fohlenprämie findet ausschließlich an der Jahreshauptversammlung des Ponyzuchtverband Schwabens e.V. statt.
Falls der Besitzer des Prämien- oder Goldprämienfohlen an diesem Tag verhindert sein sollte, kann die Fohlenprämie durch einen Vertreter abgeholt werden. Um zu gewährleisten, dass der Besitzer die Prämie durch den Vertreter erhält, muss der Vorstand schriftlich oder telefonisch informiert sein.