Rassebeschreibung

Herkunft

  • Nordengland (Cumbria, Northumberland, Lancashire)

Größe

  • bis maximal 142 cm

Farben

  • Rappen, Schwarzbraune, Braune und Schimmel, vorzugsweise ohne Abzeichen, erlaubt sind ein Stern und weiß am Kronrand, keine Füchse oder Schecken

Gebäude

Kopf:

  • klein, trocken, mit breiter Stirn; große weite Nüstern; strahlendes, sanftes und intelligentes Auge; kleine, gute geformte Ohren; gute Ganaschenfreiheit

Hals:

  • gut proportioniert, bei Hengsten mit moderatem Kamm

Körper:

  • gute, schräge Schulter, gut ausgeprägter Widerrist; Schulterblatt lang mit gut entwickelter Muskulatur, langer kräftiger Rücken, muskulöse Lenden; tiefer Rumpf, rundrippig; Hinterhand quadratisch, kräftig mit gut angesetztem Schweif

Fundament:

  • sehr kräftig; runde, offene Hufe von besonderer Härte, aus charakteristisch „blauem“ Horn; schräge, nicht zu lange Fessel, Vorderbein kräftig und gerade, gut geformtes großes Vorderfußwurzelgelenk; kurze Röhre (Umfang nicht unter 20 cm); Hinterbein mit gut geformtem Schenkel, Sprunggelenk klar geschnitten, weder kuhhessig noch fassbeinig

Bewegungsablauf

  • energischer raumgreifender Schritt, Trab ausbalanciert mit guter „Aktion“, gut untergesetzt, viel Gang.

Einsatzmöglichkeiten

  • vielseitiges Reit- und Fahrpony für Erwachsene und Kinder, geeignet für das therapeutische Reiten und den Einsatz in der Landwirtschaft

Besondere Merkmale

  • Die Beine tragen einen üppigen Kötenbehang, der im Sommer teilweise abgeworfen wird; rauhes Haar unerwünscht; gute Ausdauer; robust; leichtfuttrig; sehr gute Konstitution; lebhaft und aktiv.