 |
Herkunft
|
|
Größe
|
|
Farben
- Hellbraunfalbe, Braunfalbe, Rotfalbe, Graufalbe, Gelbfalbe, Weißfalbe, mit Wildzeichnung. Weiße Abzeichen sind nicht erwünscht, bei Stuten kann ein kleiner, weißer Stern toleriert werden
|
Gebäude
Kopf:
- breitflächige Stirn; gerader bis leicht konkaver Nasenrücken; ausdrucksvolle freiliegende Augen; weiter Stand der kleinen Ohren
Hals:
- gut aufgesetzt und genügend lang, zum Kopf hin verjüngend, Ganaschenfreiheit
Körper:
- großlinig; Rechteckformat, große Schulter; gute Sattellage; elastischer Rücken mit guter Verbindung
Fundament:
- trocken, korrekt, mit ausgeprägten, starken Gelenken; harte Hufe in passender Größe
|
Bewegungsablauf
- raumgreifend; energische, taktreine Grundgangarten mit Antritt und Schub aus der Hinterhand
|
Einsatzmöglichkeiten
- Reit-, Fahr- und Familienpferd; Breitensport, Distanzreiten und Fahrsport
|
Besondere Merkmale
- robust, anspruchslos, ausgeglichen, gelehrig, leistungsstark und langlebig.
|
 |