BILD |
Herkunft
|
|
Größe
|
|
Farben
- alle Farben; alle Abzeichen; keine Tigerschecken
|
Gebäude
Es soll harmonisch sein und im Gleichgewicht stehen. Die äußeren Begrenzungslinien von Rumpf und Gliedmaßen sollen ein Langrechteckformat ergeben.
Kopf:
- ausdrucksvoll und trocken, in der Größe zum Pferd passend, klares, großes und waches Auge, große Nüstern, kleines, schön geformtes Ohr, korrektes, gesundes Gebiss, gute Ganaschenfreiheit
Hals:
- geschmeidig, genügend lang; gut aufgesetzt; harmonisch verjüngend zum Genick, leicht gewölbter Kammrand, gerade verlaufender Kehlrand, gute natürliche Aufrichtung, Mähne dicht
Körper:
- Schulter lang und Schräg, Brust genügend breit, mit guter Rippenwölbung, Widerrist gut ausgeprägt, genügend bemuskelt, weit in den Rücken hineinreichend; Rücken federnd, elastisch und gut bemuskelt; Kruppe lang, schräg, genügend breit mit kräftiger Bemuskelung.
Fundament:
- Alle bemuskelten Abschnitte der Gliedmaßen verhältnismäßig lang. Abschnitte der Gliedmaßen, an denen vorrangig Sehnen und Bänder angesetzt sind, dagegen verhältnismäßig kurz. Das Fundament soll trocken sein. Kräftige, lange, breite und markante Gelenke mit harmonischen Übergängen. Stellungsanomalien sind unerwünscht, sofern sie gebrauchsmindernd sind. Hufe in Form und Größe passend zum Pferd, aus hartem aber elastischen Horn, gute Sohlenwölbung, gut entwickelter Strahl, Hinterhuf deutlich spitzer als Vorderhuf.
|
Bewegungsablauf
- Schritt: Klarer, gleichmäßiger Viertakt bei schreitenden, gelösten, leichten, raumgreifenden und flüssigen Bewegungen mit gutem Ausdruck, guter Selbsthaltung.
- Trab: Taktklarer, federnder Trab mit energischen, leichten und raumgreifenden Bewegungen bei ausdrucksvoller Haltung.
- Tölt: Klarer, sicherer Takt, leicht zu reitender Tölt (in Richtung Naturtölt), guter Takt in jedem Tempo, energische Bewegungen, tritt federnd aus der Schulter (Leichtigkeit der Vorhand). Geschmeidige Bewegungen aus der zur Gewichtsaufnahme bereiten Hinterhand (Senkung der Kruppe). Hohe, weit ausgreifende, runde Aktion.
- Rennpass: Deutliches Vorwärtsspringen bei guter Geschwindigkeit, „fliegender Pass“, gute Streckung der Vorderbeine, mittlere Aufrichtung, volle Entfaltung von Energie, Kraft und Schub, Passsicherheit.
- Galopp: Regelmäßiger Dreitakt, deutlich gesprungen, Aufwärtsgalopp, leicht zügelbar, federnde, runde, ausdrucksvolle Bewegungen.
|
Temperament
- Sensibilität auf treibende Hilfen, Lust am Laufen, aber ohne Angst, gutes Vorwärtsgehen in jede Richtung. Hohe Leistungsbereitschaft, Kraft, Energie, Mühelosigkeit.
|
Besondere Merkmale
- Form unterm Reiter: Gute Präsentation in allen Gangarten, gute Aufrichtung und Selbsthaltung, mit leichtem, flüssigem und federndem Bewegungsablauf bei gutem Raumgriff und ohne Haltung- oder Anlehnungsfehler, gut getragener Schweif. Leichtrittigkeit: Balance, freudige Mitarbeit, Sicherheit, angenehm zu reiten, leicht regulierbar
|
|