 |
Herkunft
|
- England; New Forest, westlich von Southampton
|
Größe
|
|
Farben
- alle, außer Schecken, Tiger, Palomino mit blauen Augen, Albinos. Palominos oder sehr helle Füchse mit dunklen Augen sind nur als Wallache und Stuten eintragungsfähig; weiße Abzeichen sollten am Kopf nicht über die Gesichtsfläche und an den Beinen nicht über die Mitte des Vorderwurzelgelenkes (knöcherner Vorstoß des Erbsenbeins) bzw. den Sprunggelenkshöcker hinausgehen.
|
Gebäude
Kopf:
- edler, mittelgroßer, ausdrucksvoller Kopf; breite Stirn; Nasenlinie gerade bis konkav; keine Ramsnase; Auge groß und klar mit dem Ausdruck von Vertrauen, Ruhe und Intelligenz; mittelgroße Ohren
Hals:
- Ganaschenfreiheit; leicht gebogen, gut aufgesetzt
Körper:
- gut ausgebildeter Widerrist; lange, schräge Schulter; kräftiger Rücken; gut bemuskelte Kruppe; ausreichende Gurtentiefe; oval-rippig
Fundament:
- klar ausgebildete Gelenke; kräftige und korrekte, harte, runde Hufe; Röhrbein mittelstark, nicht zu lang gefesselt; Hinterhand gut gewinkelt, muskulös
|
Bewegungsablauf
- raumgreifend, elastisch, mit energischem Schub aus der Hinterhand; keine übertriebene Aktion
|
Einsatzmöglichkeiten
- für alle Freizeit- und Reitsportzwecke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen besonders geeignet (Vielseitigkeit, Dressur, Springen, Fahren); vermehrt auch Westernreiten
|
Besondere Merkmale
- gutartig, unkompliziert; guter Futterverwerter; ausgeglichenes Temperament; klug, mutig, lernfreudig, trittsicher, springfreudig, leichtrittig, zuverlässig.
|
 |