BILD |
Herkunft
|
|
Größe
|
|
Farben
|
Gebäude
Kopf:
- kleiner, gut getragener Kopf; genügend breite Stirn; intelligentes, freundliches Auge, Glasauge bei einfarbigen unerwünscht; kleine, aufgestellte, nicht zu eng stehende Ohren; genügend lange Maulspalte; genügend große Nüstern; Zähne und Kiefer korrekt
Hals:
- gut angesetzt; leicht im Genick mit genügend Ganaschenfreiheit; volle Mähne
Körper:
- Rechteckformat; schräge Schulter; nicht zu schmale Brust; ausreichende Gurttiefe; nicht zu kurze, gut bemuskelte Kruppe mit nicht zu hoch angesetztem, dichtem Schweif; eine harmonische Rumpfaufteilung in Vor-, Mittel- und Hinterhand
Fundament:
- trocken, korrekt mit gut ausgebildeten Gelenken; wohlgeformte, harte Hufe; die Höhe des Fundaments sollte ein elegantes Gesamtbild vermitteln
|
Bewegungsablauf
- korrekt, fleißig, raumgreifend, schwungvoll und leichtfüßig mit elastisch schwingendem Rücken und natürlicher Aufrichtung und Balance bei aktiv arbeitender, deutlich abfußender Hinterhand
|
Einsatzmöglichkeiten
- kleines, elegantes, vielseitiges Reit- und Fahrpony für Freizeit und Sport; als Anfangspony für Kinder geeignet
|
Besondere Merkmale
- klug; genügsam; langlebig; fruchtbar und robust; gutartiges Temperament, Härte und Ausdauer. Zur Erhaltung des Typs des ehemaligen „sportlichen bzw. amerikanischen Shetlandponys“ wird ein Blutanteil von 25% American Classic Shetlandpony-Blut angestrebt.
|
BILD |